YetAnotherForum
Willkommen, Gast! Suche | Aktive Themen | Einloggen | Registrieren

Eingestaubte NASA-Marssonde Insight: Mehr Datensammlung, kürzere Lebensdauer
pc-chaot
#1 Geschrieben : Donnerstag, 23. Juni 2022 10:34:28
Rang: Administration


Gruppe: Moderator, Developer, Tester, Administrators, Registered

Mitglied seit: 23.01.2010
Beiträge: 50.619
Wohnort: zu hause
Der NASA-Lander Insight soll doch so lange wie möglich nach Marsbeben fahnden. Dafür wird ein Ausfallschutz deaktiviert. Geht der Strom aus, endet die Mission.

Die NASA-Sonde Insight auf dem Mars soll nun doch noch so lange wie möglich wissenschaftliche Messdaten sammeln, auch wenn das bedeuten wird, dass ihr dadurch schon im Herbst der Strom ausgehen wird. Das hat das für den Betrieb der Sonde verantwortliche Forschungsteam entschieden und damit den finalen Ablauf der Mission noch einmal geändert.

Eigentlich war davon ausgegangen worden, dass der Lander das wichtige Seismometer als letztes Instrument Ende automatisch abschalten würde. Stattdessen wurde das Ausfallschutzsystem jetzt deaktiviert und das Seismometer soll so lange wie möglich nach Marsbeben fahnden. Wenn der Strom dafür nicht mehr ausreicht, wird sich die Sonde komplett abschalten.

Weniger Schutz für den Lander

Man wolle auch noch das letzte Quäntchen Wissenschaft aus dem Instrument pressen, erklärt Lori Glaze von der NASA den Strategiewechsel: "Insight ist noch nicht fertig damit, uns etwas über den Mars beizubringen." Schon jetzt seien mit Ausnahme des Seismometers alle Instrumente abgeschaltet. Wie andere Sonden der NASA habe diese Sonde außerdem einen Ausfallschutz, der sie automatisch in einen Sicherheitsmodus versetzt, sobald eine unerwartete oder gefährliche Situation eintritt. Auch ein niedriger Batteriestand oder zu niedrige Temperaturen könnten das auslösen.

Damit das Seismometer aber so lange arbeiten kann wie irgend möglich, werde dieser Ausfallschutz jetzt deaktiviert. Damit sei der Lander dann aber auch ungeschützt, die Verantwortlichen auf der Erde werden auf unerwartete Ereignisse nicht schnell genug reagieren können. Läuft alles nach Plan, werde Insight gegen Ende August, Anfang September der Strom ausgehen.

Insight steht seit Ende November 2018 auf dem Mars. Mit einem empfindlichen Seismometer misst die Sonde Wellen, die durch Beben unter der Oberfläche entstehen. Vor allem aus deren Echos kann daraus auf die Strukturen geschlossen werden, an denen diese reflektiert wurden. Anders als auf der Erde werden Marsbeben nicht durch Prozesse der Plattentektonik ausgelöst, denn die gibt es auf dem Roten Planeten nicht. Stattdessen entstehen die Beben in der Kruste des "One-Plate-Planets" durch Belastungen des Gesteins, ausgelöst durch das langsame Schrumpfen des abkühlenden Planeten.

Weil die Sonnenkollektoren des Landers von immer mehr Staub bedeckt sind, wird ihm bald die Energie ausgehen. Zuletzt hatte man geplant, im Sommer letztmals wissenschaftliche Daten zu sammeln und den Lander dann weitgehend abzuschalten. Eigentlich sollte Insight noch bis Dezember aktiv bleiben, verbunden mit der Hoffnung, dass ein Staubsturm die Solarpaneele doch noch säubert.

QUELLE mit Links und Selfie der Sonde

Informationen über meine Test-Umgebungen <--- im Beitrag #4, auch mit den getesteten Betriebssystemen
In meinen Nachrichten-Quellen befinden sich (fast) immer weiterführende Links, Bilderstrecken und Videos!
Weitere Meldungen aus dem IT-Bereich findet Ihr unter heise.de und winfuture.de
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)


mfG --pc-chaot--
Benutzer, die gerade dieses Thema lesen
Guest
Das Forum wechseln  
Du kannst keine neue Themen in diesem Forum eröffnen.
Du kannst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge nicht löschen.
Du darfst deine Beiträge nicht editieren.
Du kannst keine Umfragen in diesem Forum erstellen.
Du kannst nicht an Umfragen teilnehmen.

YAFPro Theme Created by Jaben Cargman (Tiny Gecko)
Powered by YAF | YAF © 2003-2009, Yet Another Forum.NET
Diese Seite wurde in 0,034 Sekunden generiert.